Weltweite Ungleichheiten und Arbeitslosigkeit - hier klicken zum Text!
Bulletin der WBCA INFOR Februar 2022

Die Realität rund um das Thema «Weltweite Ungleichheiten und Arbeitslosigkeit» zu beschreiben, ist eine große Herausforderung, da die Situationen auf der ganzen Welt so vielfältig und unterschiedlich sind. Trotz Müdigkeit, Angst vor dem nächsten Tag und Entbehrungen finden Männer und Frauen noch Energie, um sich am Gemeinschaftsleben zu beteiligen und sich in sozialen, gewerkschaftlichen oder politischen Organisationen zusammenzuschließen. Von einem tiefen Glauben an die Menschlichkeit beseelt, kämpfen diese Arbeitnehmenden gemeinsam, um vor allem von den Regierungen Rechte für mehr Gerechtigkeit und sozialen Schutz einzufordern.
Ausgehend von dieser gelebten Realität und rund um das Thema «Weltweite Ungleichheiten und Arbeitslosigkeit» berichten also Aktivisten:innen aus den der WBCA angeschlossenen Bewegungen aus vier Kontinenten.
Bilanz der Kampagne Boden, Wohnung und Arbeit
Bulletin der WBCA "INFOR Oktober 2021

In dieser Ausgabe berichten einige Mitgliedsbewegungen der WBCA über ihre Aktionen rund um die Themen "Boden - Wohnung - Arbeit".
Das Bulletin INFOR Oktober 2021 als PDF-Datei herunterladen - deutsch - englisch - französisch - spanisch.
Blättern und lesen Sie hier:
Telearbeit - Digitales Arbeiten

INFOR Juni 2021
Tragen Telearbeit und digitales Arbeiten zu mehr Freiheiten im Arbeitsleben bei?
Was bedeutet dies für die Menschen weltweit?
Lesen Sie dazu die Nachrichten in dem neuen INFOR der WBCA, den es auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch gibt.
"Der Kampf um Gerechtigkeit"
INFOR Februar 2021
Man kann nicht von menschenwürdiger Arbeit sprechen, wenn die Arbeitnehmer/innen keinen gerechten Lohn erhalten und wenn ihre Arbeitsbedingungen nicht ihre Gesundheit oder ihre körperliche und moralische Integrität achten. In dieser Ausgabe von INFOR werden Analysen der Empfehlungen der Internationale Arbeitsorganisation (IAO), insbesondere aus dem Blickwinkel der kirchlichen Soziallehre, sowie Zeugnisse von Mitgliedern der WBCA-Bewegungen auf vier Kontinenten vorgestellt.
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
Weltnotwerk e. V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
phone: +49 221 77 22 144
mail: info@weltnotwerk.de
Die Geschäftsstelle ist von Montag bis Donnerstag in der Regel von 10 bis 15 Uhr erreichbar.
Unterstützen Sie das Weltnotwerk der KAB e.V.
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte des Weltnotwerkes.