Lilly und die Frauengruppe

Vor 10 Jahren erhielt die KAB Madagaskar erstmals einen Mikrokredit. Seit dieser Zeit ist Lilly dabei und wurde zu einer Aktivistin der Bewegung – Lilly ist einfach eine starke Frau, die ihr Anliegen, „etwas gemeinschaftlich zu machen“ leidenschaftlich auslebt.
Gemeinsam bauen die Frauen ein Catering von Kuchen und Gebäck auf, den sie Organisationen, kirchlichen Gruppen etc. für Veranstaltungen anbieten. Lilly ist zuversichtlich, dass dieses Projekt sich ausweiten und mehr und mehr Abnehmer finden wird. Sie ergänzte noch, dass Iray Aina ihrer Frauengruppe eine Ausbildung ermöglicht hatte. Bildung ist voraussetzungslos. Mittels Mikrokrediten können sich die Frauen auch energieeffiziente Holzöfen kaufen. Aus Holzabfällen werden kleine Anzündhilfen hergestellt. Eine kleine Einnahmequelle, ihr Projekt zukunftsfähig aufzustellen.

Eine Frau vertreibt flüssige Seife, eine andere wiederum ist Wäscherin. Lillys Frauenteam bildet zugleich auch eine Spargruppe. Jede Frau zahlt pro Woche zwischen 1.000 und 5.000 Ariary (20 bis 100 Cent) in eine Spargruppe ein. So sichern die Frauen, dass sie immer, auch wenn’s finanziell eng wird, das Schulgeld für ihre Kinder bezahlen können oder sichern sich für den Notfall einen Kredit aus der Spargruppe. Übrigens, den Zins vereinbaren die Frauen gemeinsam.
Dass Frauen in Madagaskar kein eigenes Konto bei einer Bank eröffnen können, ist ein Problem vor allem für die wirtschftlich Selbständigen unter ihnen. Aus dieser Notlage heraus sammelt Lilly die Gelder für die Gruppe oder gibt sie aus. Auf Dauer muss aber Iray Aina vor Ort nach anderen Lösungen suchen.
Der Arbeitskreis Madagaskar
Seit 30 Jahren ist die Iray Aina aus Madagaskar Partner der KAB Aachen. Diese Partnerschaft gestaltet sich in enger Kooperation mit der WBCA, der Weltbewegung der christlichen Arbeitnehmer Bewegungen, und dem Weltnotwerk e.V. der KAB Deutschlands. Der Name IRAY AINA leitet sich aus einem madagassischen Sprichwort ab: wo zwei oder drei auf ein gemeinsames Ziel hin unterwegs sind, da teilen sie ihre Vorräte und nehmen sich an die Hand.
Weitere Infos: http://mtc-madagaskar.de
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
Weltnotwerk e. V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
phone Geschäftsstelle:
+49 152 598 180 47
phone Buchhaltung & Spendersevice:
+49 152 598 180 46
Beide Nummern sind auch über die Messenger-Dienste WhatsApp und Signal erreichbar.
mail: info@weltnotwerk.de
Unterstützen Sie das Weltnotwerk der KAB e.V.
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte des Weltnotwerkes.